 
Macrovision Lizenzierung
Die Nutzung des analogen Kopierschutzes für DVD-Programme unterliegt den Urheber-
rechten der Macrovision Corporation, Sunnyvale, Kalifornien, USA. Benutzer müssen eine 
Nutzungsvereinbarung mit der Macrovision Corporation eingehen, bevor das analoge 
Schutzsystem aktiviert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Web-Site 
von Macrovision: 
http://www.macrovision.com
 
Kapitel 16
Fertigstellen eines Projekts
637
Macrovision Typen
Von der DVD-Videospezifikation werden drei Macrovision Typen unterstützt:
•
Typ 1:
Dieser Typ verwendet den AGC-Prozess (Automatic Gain Control). Der AGC-
Prozess platziert Störimpulse in der vertikalen Austastlücke des Video-Streams, die 
von Fernsehgeräten nicht erkannt werden. Wird der Versuch unternommen, eine 
Kopie zu erstellen, bringen diese Impulse die AGC-Aussteuerungsautomatik des 
Videorekorders durcheinander, sodass die Kopien Merkmale wie zu dunkle, ver-
rauschte Bilder, Farbverlust, Verlust von Videomaterial und Bildstörungen zeigen. 
•
Typ 2:
Dieser Typ verwendet den AGC-Prozess sowie einen Colorstripe-Prozess, der
zwei farbige Linien im Bild erzeugt. Der Colorstripe-Prozess, der nur bei NTSC-Video-
Streams wirksam ist, ändert die Farbinformationen, sodass Zeilen, die im Original 
transparent sind, bei der Wiedergabe einer nicht autorisierten Kopie als farbige hori-
zontale Linien quer über das Bild laufen. Bei dieser Version des Colorstripe-Prozesses 
werden Farbverfälschungen generiert, die 2 horizontale Zeilen lang sind.
•
Typ 3:
Dieser Typ verwendet den AGC-Prozess sowie einen Colorstripe-Prozess, der vier
farbige Linien im Bild erzeugt. Bei dieser Version des Colorstripe-Prozesses werden 
Farbverfälschungen generiert, die 4 horizontale Zeilen lang sind. Auch dieser Prozess 
wirkt sich nur auf NTSC-Video-Streams aus.