
Speicherregister des DVD-Players
Jeder DVD-Player verfügt über zwei Arten von Speicherregistern: General Purpose
Register Memories (GPRMs, auch Variablen genannt) und System Parameter Register
Memories (SPRMs). Die Skripte kommunizieren mit diesen Registern, um die Einstel-
lungen des DVD-Players abzurufen (wie beispielsweise die Sprache oder die Alters-
freigabe) und um verschiedene Aspekte der DVD-Wiedergabe zu steuern.

534
Kapitel 14
Erstellen von Skripten
Die Skripte verwenden GPRMs während der Ausführung der Befehle als temporären
Speicherbereich oder „Zwischenregister“. DVD Studio Pro stellt acht 16Bit-GPRM-Register
zur Verfügung, die mit GPRM 0 bis GPRM 7 bezeichnet sind (aber umbenannt werden
können). DVD Studio Pro bietet die Möglichkeit, sieben dieser Register in mehrere klei-
nere Register zu partitionieren. So können Sie beispielsweise GPRM 3 in vier 4Bit-Regi-
ster partitionieren. Jedes Register ist unabhängig von den anderen und alle Register
werden gelöscht, sobald eine DVD in den DVD-Player eingelegt wird. Die Register kön-
nen als Speicherregister oder als dekrementierende Zählerregister verwendet werden.
Im Gegensatz dazu haben SPRMs strikt definierte Funktionen. Es gibt 24 SPRMs, die
mit SPRM 0 bis SPRM 23 bezeichnet sind. Eine Auflistung der Funktionen finden Sie
im Abschnitt „
SPRM-Werte und ihre Bedeutung
“ auf Seite 557.
Skripte benötigen sehr viel Zeit, um Werte aus einem SPRM in ein GPRM zu kopieren,
die Informationen aus den Werten zu extrahieren (um beispielsweise die Sprachein-
stellung zu ermitteln) und anschließend auf die ermittelten Informationen zu reagie-
ren (indem beispielsweise der richtige Audio-Stream abgespielt wird). Das Extrahieren
der Informationen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein gewisses Basiswissen und
Programmierkenntnisse voraussetzt.